Webseiten Dump einspielen
Einleitung
Ein Webseiten Dump ist eine ZIP - Datei aus diesen Inhalten:
- ZIP komprimierte Datei für den Datenbank Import
- TAR.GZ Datei einer fertig eingerichteten TYPO3 Webseite mit Beispielinhalt
Dump einspielen
Um den Dump einzuspielen brauchst du:
- FTP Zugang
- SSH Zugang
- Diese Befehle müssen möglich sein
- unzip
- mysql
- Diese Befehle müssen möglich sein
Logge dich mit deinem FTP Zugang ein, wähle das Zielverzeichnis deines Document Root der Zielwebseite. Lade die ZIP Datei mit dem Namen:
t3templates_theme_webdump.zip
(_theme ist ein Platzhalter für den Namen des erworbenen Themes) des Webseiten Dumps hoch.
Danach logge dich mit SSH auf deinem Server und wechsel zum obigen Zielverzeichnis.
Entpacke nun das ZIP Archiv mit folgendem Befehl:
unzip <Dateiname>.zip
Webdateien entpacken
Entpacke nun die TAR.GZ Datei für die Webdaten nach folgendem Schema:
tar -xzf webfiles.tar.gz
Jetzt müsste in deinem Verzeichnis alle relevanten TYPO3 Ordner liegen, d.h. unter anderem
- typo3_src
- typo3
- typo3temp
- usw.
Bearbeite nun die typo3conf/LocalConfiguration.php Datei und trage dort deine Datenbankzugangsdaten ein.
Datenbankdump importieren
Der Dump für die Datenbank ist ebenfalls als ZIP komprimiert und muss nun entpackt werden, siehe oben.
Der Dump wurde mittels mysqldump erstellt und muss mittels mysql importiert werden. Das kannst du wie folgt tun
mysql -h <deinHost> -u <deinDbUser> -p <deinDBName> < <SQL_Datei>.sql
Ersetze die obigen Platzhalter in spitzen Klammern (<>) mit deinen Daten. Wichtig ist, dass die spitzen Klammern auch ersetzt werden. Beispiel:
mysql -h localhost -u root -p typo3 < db.sql
Sobald du dieses Befehl ausführst, wird du aufgefordert dein MySQL Passwort zum angegebenen MySQL Benutzer einzugeben.
Hinweis: Du siehst nicht, wenn du tippst. Es werden keine Platzhalter Zeichen angezeigt.
Der Import kann ein paar Sekunden dauern.
Nach erfolgreichem Import kannst du nun deine Webseite im Frontend aufrufen. Am besten du gehtst erstmal in das Install Tool
www.deinedomain.de/typo3/install.php
Dann wirst du aufgefordert die ENABLE_INSTALL_TOOL Datei zu erstellen. Das kannst du auch in der Shell Konsole aus dem Document Root, wie folgt tun:
touch typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
Aktualisiere nun deinen Browser und logge dich in das Install Tool ein. Die Zugangsdaten findest du in der Textdatei: access.txt.
Wichtig: Unbedingt sofort das Install Tool Passwort ändern!!!!
Nach dem ändern des Install Passwortes wirst du vermutlich nochmal auf die Loginseite geleitet und du musst dich erneut anmelden.
Danach gehe zu Maintenance -> Flush Cache.
Danach ins Backend wechseln (siehe access.txt) und für den dortigen Adminaccount den Benutzernamen und Passwort ändern!!!
Seitenverwaltung
Zum Abschluß musst du in die Seitenverwaltung gehen und dort deine Domain als Entry Point angeben.
Fertig
Der Dump ist nun fertig eingespielt und eingerichtet.
Extensions manuell aktualisieren
Es ist möglich, dass im Webseiten Dump nicht die aktuellste Version der t3templates_base und des Themes installiert sind.
Deshalb empfehle ich die mitgelieferten Extensions manuell nach dem erfolgreichen Einrichtens zu aktualisieren.
Dazu im Extension Manager die t3templates_base und danach t3templates_theme installieren mit angeklickter Checkbox bei Overwrite.
Installation auf eigene Gefahr
Ich bemühe mich die hier eine detaillierte Anleitung zu geben, damit du Schritt für Schritt die Daten importieren kannst.
Alle hier genutzten Befehle habe ich in meiner Umgebung getestet.
Ich kann jedoch keine Garantie und Gewährleistung übernehmen, dass auf deinem Server alles einwandfrei funktionieren wird.
Auch für entstehende Schäden kann ich keine Verantwortung übernehmen. Das Durchführen geschieht auf eigenes Risiko.
Möchtest du die Installation nicht selber durchführen?
Falls du Hilfe bei der Einrichtung brauchst, dann Frage bitte deinen Systemadministrator. Wenn dieser nicht erreichbar ist oder du keinen direkten Ansprechpartner hast, dann kann ich dir mein Installationsservice empfehlen.